Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure
der Freien Hansestadt Bremen e.V.
| Sitemap | Letzte Änderung: Seminarprogramm und Fortbildung (06.01.2020, 10:44:12) |
Seminarprogramm und Fortbildung
Das komplette Seminarprogramm für 2020 finden Sie hier: Seminarprogramm2020.pdf
Bitte beachten Sie, dass die Seminaranmeldungen grundsätzlich über die Geschäftsstelle der VSVI Niedersachsen abgewickelt werden.
Die Geschäftsstelle in Hannover erreichen Sie: telefonisch unter: 0511 325360 oder per Mail unter: info@vsvi-niedersachsen.de
============================================================================================
Neue Wege im Stadtverkehr - Aktuelle Probleme – 07. März 2019
Das Seminar beschäftigt sich auch 2019 mit der innerstädtischen Verkehrsplanung und gewährt Einblicke in Praxis und Theorie.
Zielgruppe der jährlich stattfindenden Vortrags- und Diskussionsveranstaltung sind alle Vertreter aus Praxis und Wissenschaft, die mit der Planung, dem Entwurf, dem Betrieb und Bau von städtischen Verkehrswegen befasst sind.
Wie bereits in den Vorjahren bekommen die Teilnehmer im Seminar die Zugangsdaten zum Download und können unter folgenden Links die gehaltenen Vorträge abrufen:
Vortrag 1:
Referent: Prof. Dr.-Ing. Carsten W. Müller, Hochschule Bremen
Titel: Barrierefreiheit in historisch sensiblen Gebieten am Beispiel Bremen
LINK: http://www.vsvi-bremen.de/pdf/Vortrag1.pdf
Vortrag 2:
Referent: Dankmar Alrutz, Geschäftsführer PGV-Alrutz GbR, Hannover
Titel: Sicher geradeaus. Sicherung des Radverkehrs vor abbiegenden Fahrzeugen
LINK: http://www.vsvi-bremen.de/pdf/Vortrag2.pdf
Vortrag 3:
Referent: Christian Klafs; LOGOS Ingenieur- und Planungsgesellschaft; Hamburg
Titel: HBS versus Sachverstand des Ingenieurs – Pragmatismus in der Verkehrstechnik?
LINK: http://www.vsvi-bremen.de/pdf/Vortrag3.pdf
Vortrag 4:
Referent: Dr.-Ing. Jörg Patzak; Technische Universität Dresden Fakultät
Bauingenieurwesen; Institut Stadtbauwesen und Straßenbau
Titel: Hybrides Ertüchtigungssystem für die Straßenerhaltung unter Einsatz neuartiger Werkstoffe
LINK: http://www.vsvi-bremen.de/pdf/Vortrag4.pdf
Vortrag 5:
Referent: Dr.-Ing. Alexander Zeißler; Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen; Institut Stadtbauwesen und Straßenbau
Titel: Möglichkeiten der Anwendung der RSO Asphalt 09 für nachhaltige Erhaltungsmaßnahmen
LINK: http://www.vsvi-bremen.de/pdf/Vortrag5.pdf
Sollte es Probleme beim Download der Dateien geben, wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle:
mail@vsvi-bremen.de.
===============================================================================================
Fortbildungsveranstaltung - „Geändertes Bauvertragsrecht - gültig ab 01. 01.2018“ - 10. Januar 2018
Alles neu im Jahre 2018?
Nicht alles, aber doch einige Punkte, die uns das neue Bauvertragsrecht beschert.
Und dies sowohl für die Kolleginnen und Kollegen, die sich mit Bauverträgen befassen, als auch für Ingenieure und Architekten bei der Umsetzung ihrer Ingenieurverträge.
Nach langen Vorbereitungen trat das neue Bauvertragsrecht am 01. Januar 2018 in Kraft.
Vor diesem Hintergrund hat die VSVI Bremen am 10.01.2018 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Geändertes Bauvertragsrecht – gültig ab 01. Januar 2018“.
ausgerichtet.
Einige bildliche Eindrücke zur Veranstaltung finden Sie hier: Neues Bauvertragsrecht ab 01.01.2018 - Fortbildungsveranstaltung am 10.01.2018
Einen Textbeitrag zur Veranstaltung finden Sie hier: BerichtFortbildungDr.Jasper.pdf
Fotos: Markus Mey und Stefan Pohl
============================================================================================